Blindstromkompensation

Um den Anteil der von einem Gerät erzeugten Blindleistung bzw. der Blindarbeit zu verringern, kann eine Vorrichtung zur Blindstromkompensation vorgeschaltet werden. Diese ist in der Lage, über elektronische Einrichtungen die entstehenden Blindleistungen zu verringern oder ganz aufzuheben, was zur Entlastung des Netzes führt, da eine geringere Energiemenge zur Versorgung des Geräts notwendig wird, sobald der Versorgungsbedarf für Blindarbeit wegfällt. Da beispielsweise Großverbraucher wie Industrieunternehmen die Kosten der Blindarbeit selbst tragen müssen, kann sich die Anschaffung einer Kompensationsanlage schnell rentieren.

Blindleistung

Im Gegensatz zur Wirkleistung bezeichnet Blindleistung Verbrauch von elektrischem Strom, der nicht zur Verrichtung von (mechanischer, thermaler oder chemischer) Arbeit genutzt wird. Blindleistung entsteht in Netzen, die mit Dreh- oder Wechselstrom betrieben werden "Drehstrom" wird oft auch als „Starkstrom" bezeichnet) und entsteht beim Aufbau oder Zusammenbruch von Magnetfeldern. Blindleistung ist typischerweise unerwünschter Energieverbrauch.

Blindarbeit

Blindarbeit entsteht bei Versorgung von Anlagen oder Maschinen mit Wechselstrom, falls diese Kondensatoren oder Spulen in ihrem Aufbau haben. Diese beiden elektronischen Bauteile führen dazu, dass ein Teil der elektrischen Energie permanent zum Aufbau elektrischer bzw. magnetischer Felder aufgewendet werden muss und nicht der Versorgung der Anlage zufließt. Der dazu tatsächlich fähige Anteil der elektrischen Arbeit heißt Wirkarbeit, zusammen mit der Blindarbeit stellen beide die Scheinarbeit. Die Einheit der Blindarbeit ist kvarh. Der Unterschied zur Blindleistung besteht nur darin, dass die Blindarbeit oder allgemein Arbeit eine Energiemenge darstellt, während die Blindleistung für das Maß der Energie pro Zeiteinheit steht.

Wirkleistung

Die Wirkleistung bezeichnet jenen Anteil der elektrischen Leistung, die beispielsweise in mechanische, optische, akustische, thermische oder chemische Leistung umgewandelt werden kann. Sie wird in der Einheit Watt angegeben. Bei gleichbleibender Spannung und gleichbleibendem Strom ist die Wirkleistung das Produkt von Spannung und Strom.